

Nachhaltig reisen – sei smart und starte deinen Urlaub mit IMPACKT verantwortungsbewusster
Nachhaltig reisen - leichter gesagt als getan? Wir zeigen Dir wie nachhaltig Reisen stressfrei klappt und Du nicht nur Dein grünes Gewissen beruhigen, sondern auch einen positiven und umweltschonenden Einfluss ausüben kannst. Denn sanfter Tourismus lässt sich super easy mit maximalem Urlaubs-Genuss verschmelzen und befördert Deine Reiselust auf den höchsten Gipfel.
Nachhaltig reisen – mit Verantwortung zu Deinem Traumurlaub
Wenn Du nachhaltig reist, berücksichtigst Du künftige ökologische, soziale und wirtschaftliche Auswirkungen und trittst der Umwelt, sowie Deinen Gastgebern im Urlaubsort mit Respekt gegenüber. Beim sanften Tourismus geht es darum, das bereiste Land zwar möglichst nah erleben zu können, aber kaum einen Einfluss auf die Natur zu haben, um dieser nicht zu schaden. Kurzum: Du behandelst Mensch und Umwelt fair und achtest dabei auf Deinen ökologischen Fußabdruck. Im Vorfeld kannst Du Dich zu den sozialen Folgen verschiedener Destinationen informieren, um für Dich passende Reiseveranstalter oder Unterkünfte zu finden und möglichst reflektiert zu reisen.
Unsere Tipps zum nachhaltigen Reisen – Kenne deinen IMPACKT
- Do it yourself: Anstelle eine Pauschalreise zu buchen, stelle Deinen Urlaub selbst zusammen. So kannst Du Umweltaspekte berücksichtigen und bewusst gewählte Cafés und Restaurants in der Region entdecken, um die lokale Bevölkerung zu unterstützen.
- Das Nachhaltigkeitssiegel: Achte bei der Buchung Deiner nachhaltigen Reise beispielsweise auf das Siegel von greensign.de. Reiseportale werden auch durch bestimmte Umweltsiegel wie TourCert, als etabliertes Siegel für nachhaltigen Tourismus, gekennzeichnet. Auch auf Viabono kannst du vertrauen, es wurde durch das Umweltbundesamt ins Leben gerufen.
- Gepäck reduzieren: Nachhaltig zu reisen bedeutet auch weniger zu packen. Leichteres Gepäck bietet nicht nur mehr Flexibilität durch bessere Transportumstände, es spart auch CO2 ein. Denn schweres Gepäck verursacht einen höheren Treibstoffverbrauch. Packst Du nur ein was Du wirklich benötigst, wird Benzin und Energie gespart – ganz gleich, ob Du per Auto, Zug, Flugzeug oder Schiff unterwegs bist.
- Nachhaltige Koffer nutzen: IMPACKT Koffer sind aufgrund unserer exklusiven Materialzusammenstellung besonders robust und langlebig. Ihre Widerstandsfähigkeit spart Dir weitere Neuanschaffungen, da diese Koffer Dir lange erhalten bleiben. Auch verursacht ihre Produktion weitaus weniger Ressourcen, als die Herstellung von Reisegepäck aus vollständig neuwertigen Materialien.
- Fahrrad und ÖPNV nutzen: Nutzt Du diese anstelle eines Mietwagens oder Fluges, sparst Du nicht nur Geld, auch die Umwelt wird Dir diesen nachhaltigeren Schritt danken. Tatsächlich gibt es zusätzlich auch Bahnen, die komplett mit Ökostrom fahren und Busse, welche Ökotreibstoff nutzen. Einer nachhaltigeren An- und Rückfahrt steht also nichts im Weg.
- Müll vermeiden: Nachhaltig reisen und Müllverschmutzung passen nicht zusammen. Vermeide daher Müll, und entsorge diesen richtig, falls doch noch welcher anfallen sollte.
- CO2 Emissionen ausgleichen: Viele Non-Profit-Organisationen bieten Dir die Möglichkeit, entstandene CO2 Emissionen beispielsweise mittels einer Spende wieder auszugleichen. So wird dann eine CO2-Neutralisation durch Baumpflanzprojekte angeboten oder Strom aus erneuerbaren Energien generiert. Dazu kannst Du dir auch vom Ecopassenger den ökologischen Fußabdruck deiner Reise berechnen lassen. Dank diesem kannst Du Vergleiche ziehen, wie Du am umweltschonendsten zu deinem Reiseziel gelangst.
- Nahegelegene Ziele wählen: Wenn Du innerhalb Europas reist, sparst du Zeit, Geld und CO2. Auch im Heimatland lassen sich zahlreiche, wunderbare Urlaubsziele finden. Eine erholsame Auszeit und auch actionreiche Erlebnisse lassen sich auch in Deiner Nähe entdecken.
- Vorab recherchieren: Informierst Du Dich im Vorfeld über geschützte Tiere und Pflanzen, kannst Du diesen an Deinem Urlaubsziel achtsam begegnen. Tipp: Auch beim Souvenir-Kauf solltest Du auf geschützte Kulturgüter achten und verzichten und um Tiershows einen großen Bogen machen. Eine Recherche hilft Dir auch dabei, Deinen Wissensstand bezüglich Glauben, Sitten und Traditionen zu erweitern. So kannst Du heilige Stätten beachten und Dich entsprechend respektvoll verhalten.
- Strom und Wasser sparen: Wer nachhaltig reisen möchte, sollte auch darauf achten, dass in der Unterkunft nicht unnötig lange Licht brennt oder Klimaanlage und Wasser ewig laufen. Besonders beim Zähneputzen oder Einseifen ertappen sich dann doch einige dabei, das Wasser währenddessen nicht auszustellen.
Genau so geht nachhaltig reisen mit IMPACKT
Der erste Schritt für eine gelungene Reise ist das passende Reisegepäck. Damit auch bereits beim Packen Deines Hab und Guts auf Nachhaltigkeit achten kannst, solltest Du auf vegane und hochwertige Koffer mit recycelten Materialien setzen. Bei der Produktion dieser wurden nicht nur schon bestehende Materialien wiederverwertet, auch bieten nachhaltige IMPACKT IP1 Koffer eine unschlagbare Widerstandsfähigkeit. Deinen neu verwerteten Reisegefährten zum nachhaltigen Reisen findest Du bei uns in verschiedenen Größen, je nachdem zu welchen Abenteuern Dich dieser begleiten soll.
IMPACKT IP1 liefert Dir folgende Koffergrößen:
- Der große Koffer in L
- Der mittlere Koffer in M
- Der kleine Koffer in S
- Das Beautycase
Mit IMPACKT bist Du bewusst smart unterwegs
Reise verantwortungsbewusst, reise mit IMPACKT und profitiere von unserem umfangreichen Service. Kontaktiere uns gerne, wenn Du nachhaltig reisen möchtest und Fragen zu unseren umweltschonenden Reisebegleitern hast.
Nachhaltig reisen – sei smart und starte deinen Urlaub mit IMPACKT verantwortungsbewusster
Nachhaltig reisen - leichter gesagt als getan? Wir zeigen Dir wie nachhaltig Reisen stressfrei klappt und Du nicht nur Dein grünes Gewissen beruhigen, sondern auch einen positiven und umweltschonenden Einfluss ausüben kannst. Denn sanfter Tourismus lässt sich super easy mit maximalem Urlaubs-Genuss verschmelzen und befördert Deine Reiselust auf den höchsten Gipfel.
Nachhaltig reisen – mit Verantwortung zu Deinem Traumurlaub
Wenn Du nachhaltig reist, berücksichtigst Du künftige ökologische, soziale und wirtschaftliche Auswirkungen und trittst der Umwelt, sowie Deinen Gastgebern im Urlaubsort mit Respekt gegenüber. Beim sanften Tourismus geht es darum, das bereiste Land zwar möglichst nah erleben zu können, aber kaum einen Einfluss auf die Natur zu haben, um dieser nicht zu schaden. Kurzum: Du behandelst Mensch und Umwelt fair und achtest dabei auf Deinen ökologischen Fußabdruck. Im Vorfeld kannst Du Dich zu den sozialen Folgen verschiedener Destinationen informieren, um für Dich passende Reiseveranstalter oder Unterkünfte zu finden und möglichst reflektiert zu reisen.
Unsere Tipps zum nachhaltigen Reisen – Kenne deinen IMPACKT
- Do it yourself: Anstelle eine Pauschalreise zu buchen, stelle Deinen Urlaub selbst zusammen. So kannst Du Umweltaspekte berücksichtigen und bewusst gewählte Cafés und Restaurants in der Region entdecken, um die lokale Bevölkerung zu unterstützen.
- Das Nachhaltigkeitssiegel: Achte bei der Buchung Deiner nachhaltigen Reise beispielsweise auf das Siegel von greensign.de. Reiseportale werden auch durch bestimmte Umweltsiegel wie TourCert, als etabliertes Siegel für nachhaltigen Tourismus, gekennzeichnet. Auch auf Viabono kannst du vertrauen, es wurde durch das Umweltbundesamt ins Leben gerufen.
- Gepäck reduzieren: Nachhaltig zu reisen bedeutet auch weniger zu packen. Leichteres Gepäck bietet nicht nur mehr Flexibilität durch bessere Transportumstände, es spart auch CO2 ein. Denn schweres Gepäck verursacht einen höheren Treibstoffverbrauch. Packst Du nur ein was Du wirklich benötigst, wird Benzin und Energie gespart – ganz gleich, ob Du per Auto, Zug, Flugzeug oder Schiff unterwegs bist.
- Nachhaltige Koffer nutzen: IMPACKT Koffer sind aufgrund unserer exklusiven Materialzusammenstellung besonders robust und langlebig. Ihre Widerstandsfähigkeit spart Dir weitere Neuanschaffungen, da diese Koffer Dir lange erhalten bleiben. Auch verursacht ihre Produktion weitaus weniger Ressourcen, als die Herstellung von Reisegepäck aus vollständig neuwertigen Materialien.
- Fahrrad und ÖPNV nutzen: Nutzt Du diese anstelle eines Mietwagens oder Fluges, sparst Du nicht nur Geld, auch die Umwelt wird Dir diesen nachhaltigeren Schritt danken. Tatsächlich gibt es zusätzlich auch Bahnen, die komplett mit Ökostrom fahren und Busse, welche Ökotreibstoff nutzen. Einer nachhaltigeren An- und Rückfahrt steht also nichts im Weg.
- Müll vermeiden: Nachhaltig reisen und Müllverschmutzung passen nicht zusammen. Vermeide daher Müll, und entsorge diesen richtig, falls doch noch welcher anfallen sollte.
- CO2 Emissionen ausgleichen: Viele Non-Profit-Organisationen bieten Dir die Möglichkeit, entstandene CO2 Emissionen beispielsweise mittels einer Spende wieder auszugleichen. So wird dann eine CO2-Neutralisation durch Baumpflanzprojekte angeboten oder Strom aus erneuerbaren Energien generiert. Dazu kannst Du dir auch vom Ecopassenger den ökologischen Fußabdruck deiner Reise berechnen lassen. Dank diesem kannst Du Vergleiche ziehen, wie Du am umweltschonendsten zu deinem Reiseziel gelangst.
- Nahegelegene Ziele wählen: Wenn Du innerhalb Europas reist, sparst du Zeit, Geld und CO2. Auch im Heimatland lassen sich zahlreiche, wunderbare Urlaubsziele finden. Eine erholsame Auszeit und auch actionreiche Erlebnisse lassen sich auch in Deiner Nähe entdecken.
- Vorab recherchieren: Informierst Du Dich im Vorfeld über geschützte Tiere und Pflanzen, kannst Du diesen an Deinem Urlaubsziel achtsam begegnen. Tipp: Auch beim Souvenir-Kauf solltest Du auf geschützte Kulturgüter achten und verzichten und um Tiershows einen großen Bogen machen. Eine Recherche hilft Dir auch dabei, Deinen Wissensstand bezüglich Glauben, Sitten und Traditionen zu erweitern. So kannst Du heilige Stätten beachten und Dich entsprechend respektvoll verhalten.
- Strom und Wasser sparen: Wer nachhaltig reisen möchte, sollte auch darauf achten, dass in der Unterkunft nicht unnötig lange Licht brennt oder Klimaanlage und Wasser ewig laufen. Besonders beim Zähneputzen oder Einseifen ertappen sich dann doch einige dabei, das Wasser währenddessen nicht auszustellen.
Genau so geht nachhaltig reisen mit IMPACKT
Der erste Schritt für eine gelungene Reise ist das passende Reisegepäck. Damit auch bereits beim Packen Deines Hab und Guts auf Nachhaltigkeit achten kannst, solltest Du auf vegane und hochwertige Koffer mit recycelten Materialien setzen. Bei der Produktion dieser wurden nicht nur schon bestehende Materialien wiederverwertet, auch bieten nachhaltige IMPACKT IP1 Koffer eine unschlagbare Widerstandsfähigkeit. Deinen neu verwerteten Reisegefährten zum nachhaltigen Reisen findest Du bei uns in verschiedenen Größen, je nachdem zu welchen Abenteuern Dich dieser begleiten soll.
IMPACKT IP1 liefert Dir folgende Koffergrößen:
- Der große Koffer in L
- Der mittlere Koffer in M
- Der kleine Koffer in S
- Das Beautycase
Mit IMPACKT bist Du bewusst smart unterwegs
Reise verantwortungsbewusst, reise mit IMPACKT und profitiere von unserem umfangreichen Service. Kontaktiere uns gerne, wenn Du nachhaltig reisen möchtest und Fragen zu unseren umweltschonenden Reisebegleitern hast.