Free CO₂ neutral shipping in Germany ✔
Weitläufiges Moorgebiet im Herbst mit kleinen Wasserflächen, dürren Bäumen und einem bewölkten Himmel im Hintergrund
Weitläufiges Moorgebiet im Herbst mit kleinen Wasserflächen, dürren Bäumen und einem bewölkten Himmel im Hintergrund

Moor is more: Why moors are so important for the climate

Moore sind die heimlichen Klimaschützer. Kaum jemand weiß, welch großen Einfluss sie auf unsere Umwelt haben. Sie sind nicht nur einzigartige Lebensräume für eine Vielzahl seltener Pflanzen und Tiere. Sie sind auch unglaublich effiziente CO2-Speicher und binden mehr Kohlenstoff als alle Wälder dieser Welt zusammen.

Es gibt allerdings eine Voraussetzung: Die Moore müssen nass sein. Und hier liegt aktuell das Problem. Wir Menschen haben seit dem 17. Jahrhundert etwa 90 % aller Moore entwässert, um sie land- oder forstwirtschaftlich nutzen zu können oder um Torf abzubauen. Diese Moorzerstörung hält bis heute an.

Moor: Was ist das eigentlich?

Als Ende der Eiszeit die Gletscherschmelze einsetzt, entstehen dort, wo die Wassermengen kaum versickern können, unsere heutigen Moore. Es ist aber nicht allein das Wasser, das die Flächen plötzlich zu Mooren verwandelt. Es braucht auch Pflanzenreste wie Blätter, Äste und Wurzeln, die sich auf dem nassen Boden ansammeln und langsam vermodern wie die Torfmoose. Ganz verrotten können sie allerdings nicht. Dafür fehlt dem wassergesättigten Boden der nötige Sauerstoff. Zurück bleibt Torf – der Boden, auf dem Moore weiterwachsen. (Quelle: bmuv.de)

Aktuell sind etwa 3 % der Erdoberfläche von Mooren bedeckt. Der Verbreitungsschwerpunkt der 59,000 ha umfassenden europäischen Moore ist der Norden, aber auch in Mitteleuropa sind zahlreiche Hoch- und Niedermoore zu finden. Das größte Hochmoor Europas ist das Hohe Venn mit 5.000 Hektar – umgeben von der Eiffel und den Ardennen. (Quelle: geo.de)

Bei uns in Deutschland kommen Moore vor allem in Niedersachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Bayern und Baden-Württemberg vor.

Moore – für den Klimaschutz unerlässlich

Moore sind außergewöhnliche Lebensräume. Sie unterscheiden sich von allen anderen Ökosystemen auf der Erde. Durch die die besonderen Lebensbedingungen im Moor bildet sich in einem intakten Moor mehr organische Substanz als zersetzt wird. Damit haben Moore eine positive Stoffbilanz. Diese Eigenschaft macht die Böden zu wichtigen Kohlenstoffsenken und trägt zur Reduzierung des atmosphärischen CO2 bei.
Auch wenn Moore nur 3 % unserer Erdoberfläche ausmachen, haben sie weltweit doppelt so viel CO2 gespeichert wie alle Wälder unserer Welt zusammen. (Quelle: tagesschau)

Außerdem beeinflussen Moore auch das regionale Klima, indem sie bei Regen große Mengen Wasser aufnehmen können, dem durchlaufenden Wasser Schadstoffe entziehen und dieses in Dürrezeiten wieder langsam an ihre Umgebung abgeben. Das kühlt nicht nur die Umgebungsluft, sondern hilft dabei, Überschwemmungen, Flutkatastrophen und lange Dürreperioden zu vermeiden.

Moore – Hotspots der Biodiversität

Was Moore außerdem einzigartig macht: Sie beherbergen Tiere und Pflanzen, die vom Verschwinden bedroht sind. Man nennt sie auch „Spezialisten“, weil sie sich den besonderen und extremen Lebensbedingungen in den Mooren angepasst haben. Außerhalb können sie kaum bis gar nicht existieren.

Für Archäolog*innen sind Moore besonders interessant: Durch die konservierenden Eigenschaften des Torfs können in Mooren jahrtausendalte organische Materialien gefunden werden, die Hinweise auf vergangene Umweltbedingungen und Veränderungen liefern. Diese Informationen sind für das Verständnis der Umweltgeschichte und der Auswirkungen des Klimawandels von entscheidender Bedeutung.

Wie steht’s aktuell um unsere Moore?

Moore sind Klimaschützer. Moore sind Lebensräume. Moore sind bedroht. Seit dem 17. Jahrhundert zerstören wir Menschen die für unsere Umwelt so wichtigen Ökosysteme, um sie forst- oder landwirtschaftlich zu nutzen oder Torf zu stechen. Von den 1,5 Millionen Hektar Moor in Deutschland gelten mehr als 90 % entwässert. In Österreich sind es etwa 70 %.

Die Konsequenz: Trockengelegte Moore geben all das CO2, das sie über Jahre gebunden haben, wieder frei. Schlimmer noch: Es entweicht auch Lachgas, das als 300 Mal schädlicher für unsere Atmosphäre gilt. In dem Fall schützen Moore unser Klima nicht mehr, sondern heizen die Erderwärmung weiter an.

Expert:innen und Forscher:innen fordern daher, Moore wieder zu verwässern. Ihr Plädoyer: Moor muss nass.


4 Tipps - so können wir Moore schützen

Mit unserer MOOR IS MORE Aktion vom 02.02. bis zum 18.02.2024 wollen wir mit euch und unserem Partner, dem Naturschutzbund NÖ, dabei helfen, Moore zu restaurieren. Für jede Bestellung, die in dem Zeitraum bei uns eingeht, kümmert sich der Naturschutzbund NÖ um einen Quadratmeter Moor.

Darüber hinaus können wir aber noch mehr Gutes für unsere Moore tun. Hier sind unsere 4 Tipps:

1. Torffreie Blumenerde für Garten & Co.:

Moorschutz fängt bei uns zu Hause an. Nämlich mit der Wahl der Blumenerde, die wir verwenden. Egal, ob für Garten, Balkon oder Zimmer – entscheidet euch gegen torfhaltige und stattdessen für torffreie Blumenerde. Die bekommt ihr in Bioläden und einigen Baumärkten. Hier findet ihr eine Übersicht von BUND.

2. Einmalig oder regelmäßig spenden:

In Deutschland setzen sich gemeinnützige Organisationen, wie BUND dafür ein, Moore wieder zu restaurieren. In Österreich ist es unter anderem der Naturschutzbund. Mit einer Geldspende könnt ihr ihre Arbeit effektiv unterstützen.

3. Freiwillig & vor Ort mit anpacken:

Wer kein Geld, sondern Zeit spenden möchte, kann ehrenamtlich aktiv werden. Zum Beispiel als Moor-Pfleger*in bei ‚Ehrensache Natur‘. Die Initiative schließt dabei niemanden aus. Besondere Qualifikationen braucht es meist nicht – nur der Wunsch, zusammen mit anderen etwas Gutes für unsere Umwelt zu tun.

4. Wissen verbreiten:

Wusstet ihr vorm Lesen dieses Blogbeitrags, wie wichtig unsere Moore für den Klimaschutz sind? Nein? Das geht euren Freund*innen bestimmt nicht anders. Deswegen ist es wichtig, dass wir unser Wissen teilen. Je mehr Menschen ein Bewusstsein für die Wichtigkeit unserer Moore haben, umso mehr können wir gemeinsam erreichen. Moor is more eben.

Discover IMPACKT IP1

Discover IMPACKT IP1

Skip product gallery
IP1 Suitcase
IP1 Suitcase

Colour: Spring Green

Size: M

€149.95*
Grauer Hartschalenkoffer mit vier Rollen und Teleskopgriff, ideal für Reisen
Suitcase M

Colour: iron grey

Size: M

€149.95*
IP1 Beautycase
IP1 Beautycase

Colour: lava black

€69.95*
IP1 Beautycase
IP1 Beautycase

Colour: Garden Apricot

€69.95*
Vier schwarze Ersatzräder für Bürostühle mit weißem Muster, seitliche Ansicht
Wheel set

Colour: polar white

€19.95*
Schwarzer Rollkoffer mit modernem Design und Teleskopgriff auf schwarzem Hintergrund
Suitcase L

Colour: iron grey

Size: L

€159.95*
IP1 Crossbody Bag
IP1 Crossbody Bag

Colour: polar white

€39.95*
IP1 Suitcase
IP1 Suitcase

Colour: Garden Apricot

Size: S

€129.95*
Gelber Reisekoffer mit stabiler Hartschale, Teleskopgriff und vier Lenkrollen
Suitcase M

Colour: sunset yellow

Size: M

€149.95*
IP1 Crossbody Bag
IP1 Crossbody Bag

Colour: flora pink

€39.95*
IP1 Beautycase
IP1 Beautycase

Colour: flora pink

€69.95*
IP1 Crossbody Bag
IP1 Crossbody Bag

Colour: iron grey

€39.95*
Weißer Hartschalenkoffer mit Teleskopgriff und Rollen
Suitcase M

Colour: polar white

Size: M

€149.95*
IP1 Suitcase
IP1 Suitcase

Colour: Spring Green

Size: S

€129.95*
Grüner Hartschalenkoffer auf vier Rollen mit ausziehbarem Teleskopgriff
Suitcase S

Colour: deep sea green

Size: S

€129.95*
IP1 Crossbody Bag
IP1 Crossbody Bag

Colour: Garden Apricot

€39.95*
IP1 Crossbody Bag
IP1 Crossbody Bag

Colour: glacier blue

€39.95*
Vier schwarze Bürostuhlrollen mit grünen Akzenten und Metallstiften
Wheel set

Colour: deep sea green

€19.95*
Ein moderner, pinker Koffer mit vier Rollen und ausziehbarem Griff für einfaches Reisen
Suitcase S

Colour: flora pink

Size: S

€129.95*
IP1 Beautycase
IP1 Beautycase

Colour: glacier blue

€69.95*
Schwarzer Hartschalenkoffer mit vier Rollen und ausziehbarem Griff vor schwarzem Hintergrund
Suitcase S

Colour: iron grey

Size: S

€129.95*
Grüner Hartschalenkoffer mit Teleskopgriff und 360-Grad-Rollen
Suitcase M

Colour: deep sea green

Size: M

€149.95*
Blauer Hartschalenkoffer mit Trolley-Griff und 360-Grad-Rädern, ideal für Reisen
Suitcase S

Colour: glacier blue

Size: S

€129.95*
IP1 Beautycase
IP1 Beautycase

Colour: iron grey

€69.95*
IP1 Beautycase
IP1 Beautycase

Colour: deep sea green

€69.95*
Moderner schwarzer Koffer mit Rollen und einziehbarem Griff, ideal für Reisen
Suitcase S

Colour: lava black

Size: S

€129.95*
IP1 Crossbody Bag
IP1 Crossbody Bag

Colour: lava black

€39.95*
Vier schwarze Möbelrollen mit pinkem Kreuz-Muster auf weißem Hintergrund
Wheel set

Colour: flora pink

€19.95*
IP1 Crossbody Bag
IP1 Crossbody Bag

Colour: Spring Green

€39.95*
Gelber Koffer mit Rollen und ausziehbarem Griff, ideal für Reisen
Suitcase S

Colour: sunset yellow

Size: S

€129.95*
Schwarzer Hartschalenkoffer mit vier Rollen und ausziehbarem Griff vor schwarzem Hintergrund
Suitcase L

Colour: lava black

Size: L

€159.95*
Weißer Hartschalenkoffer auf Rollen mit ausziehbarem Griff
Suitcase L

Colour: polar white

Size: L

€159.95*
Rosa Koffer mit Teleskopgriff und vier Rollen für einfaches Reisen
Suitcase M

Colour: flora pink

Size: M

€149.95*
Weißer Rollkoffer mit vier Rollen und teleskopischem Griff
Suitcase S

Colour: polar white

Size: S

€129.95*
IP1 Crossbody Bag
IP1 Crossbody Bag

Colour: deep sea green

€39.95*
Rosa Hartschalenkoffer mit vier Rollen und verstellbarem Griff
Suitcase L

Colour: flora pink

Size: L

€159.95*
Vier schwarze Bürostuhlrollen mit Kreuz-Design und Steckdorn
Wheel set

Colour: glacier blue

€19.95*
IP1 Beautycase
IP1 Beautycase

Colour: Spring Green

€69.95*
IP1 Suitcase
IP1 Suitcase

Colour: Garden Apricot

Size: M

€149.95*
Blauer Hartschalenkoffer mit vier Rollen und Teleskopgriff
Suitcase M

Colour: glacier blue

Size: M

€149.95*